top of page

Die Psychologie hinter SEO-Strategien


Wie sind Psychologie und SEO miteinander verbunden?

Der Begriff SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung), die Methode, mit der der Traffic auf Ihrer Website durch Suchmaschinenergebnisse erhöht wird. Kurz gesagt, Sie können SEO-Strategien verwenden, um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen und die Anzahl der Aufrufe zu erhöhen - und es scheint, als ob es nur um Backlinks, Marketing und Keywords geht, aber es gibt auch ziemlich viel Psychologie in der Mischung.







Psychologie ist die Wissenschaft, die darauf abzielt, den menschlichen Geist durch unsere Verhaltensweisen, Emotionen, Gedanken und Einstellungen zu verstehen. Um Ihre Web-Marketing-Strategien zu erweitern und zu verbessern, müssen Sie auch die Bedürfnisse, Wünsche und Einstellungen Ihrer Kunden verstehen. Wenn Sie und Ihr Team mit der Erstellung des SEO- und Digital-Marketing-Plans für Ihr Unternehmen / Ihre Website beginnen, skizzieren Sie somit das psychologische Profil der Person, die Ihr idealer Kunde ist. Beachten Sie demografische Aspekte wie Alter, Standort und Einkommen. Denken Sie dann darüber nach, was diese Arten von Menschen suchen, wenn sie im digitalen Bereich surfen. Beim Marketing geht es auch darum zu wissen, wie die Bedürfnisse potenzieller Kunden erfüllt werden können. Stellen Sie sich also Fragen wie „Welche Arten von Websites suchen diese Personen?“, „Welche Produkte ziehen normalerweise ihre Aufmerksamkeit auf sich?“, „Welche Arten von Artikeln lesen sie? ”. Wenn Sie die Bedürfnisse und Tendenzen der Menschen richtig bestimmen können, können Sie Ihre Ressourcen sammeln, anpassen und nutzen, um organischen Traffic für Ihre Website zu erzielen.



Nutzen Sie SEO, um das Wesentliche hervorzuheben





Wie ich oben beschrieben habe, gehen Sie an digitales Marketing und SEO so heran, wie ein Psychologe an einen Patienten herantritt: Schauen Sie sich alle Faktoren an, die die Person in der Vergangenheit beeinflusst haben, ihren Hintergrund, was ihre aktuellen Handlungen antreibt und stellen Sie sich auf ihre Bedürfnisse ein. Seien Sie so authentisch wie möglich - Sie sollten sich nicht nur um die Quantität Ihres Traffics kümmern, sondern auch um die Qualität. Ihr Publikum kann spüren, wenn Ihr Inhalt echt ist - wenn Sie Ihre Website und Ihren Marketingansatz mit generischen Klischees sättigen, dann werden die Leute weggetrieben.


Nachdem Sie eine Skizze Ihrer Zielgruppe erstellt haben, können Sie mit dem digitalen Marketingplan und den SEO-Praktiken beginnen. Beachten Sie beim Erstellen Ihrer Website und der darin enthaltenen Inhalte, dass das Design entweder sofort die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich ziehen oder ihn abweisen kann. Sie müssen nicht nur Keywords verwenden die spezifisch für Ihr Domain und die Vorlieben Ihrer Zielgruppe sind, sondern auch die Navigation und das Verständnis der Webseite vereinfachen. Kunden und Website-Besucher verbringen normalerweise nicht gerne zu viel Zeit mit der Suche nach einem bestimmten Produkt oder Artikel.

Apropos Schlüsselwörter: Auch wenn sie immer noch wichtig sind, sollten Sie Ihr Marketingspiel verbessern und daran denken, wie Ihre potenziellen Kunden/Zielgrupp Google (oder jede andere Suchmaschine) nach dem fragen, was sie suchen. Dafür gibt es einen Begriff, der „Long-Tail-Keywords“ genannt wird. Das sind die häufigsten Phrasen, die Menschen bei der Suche im Web verwenden. Erstellen Sie eine Liste der möglichen Phrasen, die Ihre Zielgruppe verwenden könnte, und beziehen Sie diese in Ihren Netzwerk-Marketingplan ein.

Erstellen Sie schließlich aufmerksamkeitsstarke Inhalte, indem Sie Bilder, Grafiken und Videos verwenden. Noch einmal, basierend auf dem Profil Ihrer Zielgruppe, gestalten Sie Ihre Landing Page so, dass sie deren Auge erfreut. Der visuelle Aspekt der Website sollte da sein, um die Aufmerksamkeit und das Interesse Ihrer Kunden zu wecken. Wenn sie entscheiden, dass sie ihrem Geschmack und ihrer Ästhetik entsprechen, werden sie versucht sein, mehr über Sie und Ihre Marke herauszufinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es als Online-Marketing-Manager ratsam ist, Aspekte der Psychologie beim Aufbau Ihrer Marke und Online-Präsenz zu Rate zu ziehen und zu nutzen. Basierend auf den in diesem Artikel vorgestellten Tipps und Tricks können Sie Ihre nächste SEO-Strategie effizient planen und organischen, hochwertigen Traffic auf Ihre Website bringen.



3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page