top of page

J-Biz

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

 

1. Gültigkeitsbereich

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehung zwischen Kunden (im Folgenden als Kunde bezeichnet) und J-Biz GmbH (im Folgenden als J-Biz bezeichnet) für die Erbringung von Dienstleistungen auf dem nationalen und internationalen Markt.

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit der Annahme der Bestellung der Dienstleistungen durch den Kunden als genehmigt.

 

2. Allgemeine Bestimmungen

 

2.1 Dienstleistungen:

 

 J-Biz bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für:

 a. die Modebranche,

 b. die Lebensmittelindustrie,

 c. für Einzelunternehmen,

d. in Sportartikel 

 e. für alle Branchen.

 

J-Biz bietet Dienstleistungen in den Bereichen Produkthaftungsmanagement (Zählerablesung, Qualitätsprüfung), Bestandslösung, Artikelerstellung, Produktlösungen, SEM, SEO, SMM, OMM, Markenregistrierung und -verteilung, Preismanagement in Japan und EMEA. Suchmaschinenmarketing für die Modebranche, Produktberatung und Branding.

 

Bei        a. Search Engine Marketing Services

sowie   b. Produktlösungsdienste werden bereitgestellt 

ist eine Vereinbarung mit einer Mindestdauer von 6 Monaten erforderlich.

 

Die Supportphase beginnt nach Vertragsunterzeichnung und Erstzahlung.

 

Der Dienstleistungsvertrag, den die Parteien abschließen, wenn ein Warentransport erforderlich ist, stellt einen CIF-Vertrag gemäß ICC Incoterms 2010 dar, wonach der Kunde die Waren an den vereinbarten Transportort liefert. Der Kunde muss alle Kosten und Frachtkosten bezahlen, die erforderlich sind, um die Waren zum vereinbarten Bestimmungshafen zu bringen. Darüber hinaus muss der Kunde auf eigene Kosten eine Frachtversicherung abschließen

 J-Biz behält sich das Recht vor, vom Kunden bei Bedarf ein höheres Versicherungsniveau zu verlangen. Die Vereinbarung und die Versicherung sollten alle Verkehrsträger abdecken und nicht nur See- und Binnenwasserstraßen.

 

Die Parteien können jederzeit schriftlich beantragen, dass die vertraglichen Spezifikationen geändert werden. Wenn der Kunde eine Änderung wünscht, teilt J-Biz dem Kunden innerhalb von 10 Arbeitstagen schriftlich mit, ob die Änderung durchführbar ist oder nicht und welche Auswirkungen sie auf die erbrachten Dienstleistungen sowie auf die Vergütung und die Fristen hat. Änderungen, insbesondere in Bezug auf Leistungsumfang, Vergütung und Fristen, müssen vor Ausführung schriftlich in einem Nachtrag zum Vertrag festgelegt werden. Bei der Prüfung von Änderungswünschen setzt J-Biz seine vertragsgemäße Arbeit fort, es sei denn, der erteilt eine andere Anweisung.

 

2.2 Preise und Zahlungsbestimmungen:

Zahlungen von inländischen (CH) Kunden erfolgen nach den zwischen den Parteien vereinbarten Methoden. 

Zahlungen eines Kunden, der ein internationales Unternehmen ist, werden über Einzugsbank akzeptiert.

Alle Zahlungen erfolgen nach Abschluss des Dienstleistungsvertrags und im Voraus am ersten Tag eines jeden Monats.

Im Voraus bezahlte monatliche Gebühren werden nicht erstattet.

Der Basispreis für einen Servicevertrag beginnt bei  499CHF pro Monat.

 

Wenn für die Transaktionen zur Erbringung von Dienstleistungen eine Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, Verbrauchssteuer oder eine andere ähnliche Steuer erhoben wird, können diese dem dem Kunden zusätzlich zu der vereinbarten J-Biz-Vergütung in Rechnung gestellt werden.

 

 3. Haftung

 

 3.1 Prinzip

Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, richtet sich die Haftung von J-Biz nach dem Schweizerischen Obligationenrecht. J-Biz haftet nur für Beträge bis zu dem des begründeten Schadens.

 

 3.2 Haftungsausschluss

J-Biz haftet nicht für höhere Gewalt oder Naturkatastrophen oder für Folgeschäden, Verzögerungen, verdorbene Waren, beschädigte Verpackungen und Gewinneinbußen. Eine Haftung besteht weiterhin nicht, wenn der Schaden auf ein Verschulden oder eine Fahrlässigkeit des Kunden zurückzuführen ist. J-Biz haftet nicht für Schäden, die durch Dritte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben entstehen. 

 

4. Sonstige Bestimmungen

 

4.1 Datenschutz

 

Die Parteien verpflichten sich, die Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts einzuhalten. Personenbezogene Daten dürfen nur zu dem Zweck und in dem Umfang verarbeitet werden, der für die Erfüllung und Ausführung des Vertrags erforderlich ist. Insoweit und zu diesem Zweck können personenbezogene Daten auch an ein Unternehmen in der Schweiz oder im Ausland übermittelt werden, das mit einer der Vertragsparteien verbunden ist, sofern die in den Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind.

 

 4.2 Einbeziehung Dritter

J-Biz kann jederzeit Dritte mit der Erbringung seiner Dienstleistungen beauftragen.

 

4.3 Haftungsausschluss für Links zu anderen Websites

J-Biz hat keine Kontrolle über Websites Dritter, die mit seinen Diensten verlinkt sind, und übernimmt keine Verantwortung dafür.

 

4.4 Vertraulichkeit

Die Parteien behandeln alle Tatsachen und Informationen vertraulich, die weder offensichtlich noch allgemein zugänglich sind. Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht als verletzt, wenn vertrauliche Informationen innerhalb des Unternehmens oder an beauftragte Dritte übermittelt werden. J-Biz kann für die Tatsache werben, dass eine Zusammenarbeit mit dem Kunden besteht oder bestand, und kann den Kunden auch als Referenz auflisten. 

 

4.5 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

J-Biz behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die relevanten neuesten Versionen werden vor Inkrafttreten auf der J-Biz-Website http://j-biz-business-support.com veröffentlicht.

 

4.6 Vertragsänderungen und teilweise Ungültigkeit

Vertragsänderungen sowie die Kündigung des Vertrages bedürfen der Schriftform. Wenn sich einzelne Bestimmungen des Vertrages als ungültig oder rechtswidrig herausstellen, bleibt die Gültigkeit des Vertrages unberührt. In diesen Fällen wird die betreffende Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die in wirtschaftlicher Hinsicht so gleichwertig wie möglich ist.

 

4.7 Rechte an geistigem Eigentum

Alle Rechte an geistigem Eigentum (Rechte an immateriellem Eigentum und damit verbundene Rechte) in Bezug auf vereinbarte Arbeitsprodukte, die im Rahmen der Vertragserfüllung hergestellt werden, gehören J-Biz, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist.

 

 

4.8 Gerichtsstand

Gerichtsstand ist die Schweiz / Zug. Bei Kunden mit Wohnsitz im Ausland ist die Schweiz / Zug der Inkassostandort und der alleinige Gerichtsstand für alle Verfahren.

 

 

4.9 Geltendes Recht

Das Vertragsverhältnis unterliegt ausschließlich dem Schweizer Recht.

 

 

5. Rechtsform der Veröffentlichung

Die einzigen rechtsverbindlichen Versionen der AGB, die ebenfalls Bestandteil des Vertrags sind, werden elektronisch veröffentlicht (englische Version im Konfliktfall) und unter http://j-biz-business-support.com zur Verfügung gestellt / j-biz. In Einzelfällen kann J-Biz auf Kundenwunsch eine gedruckte Kopie der AGB ausstellen. Der Kunde erkennt an, dass eine gedruckte Version der AGB lediglich eine Kopie der derzeit gültigen, alleinigen rechtsverbindlichen, elektronisch veröffentlichten Versionen der AGB ist und dass die darin enthaltenen Informationen nur insoweit rechtsverbindlich sind, als sie der elektronischen Version entsprechen.

J-Biz (Date of last Revision: 01/September/2020)

J-Biz GmbH

bottom of page